Tiere sind bei unseren Mädchen und Jungen äußerst beliebt. Und jetzt im Winter bietet es sich natürlich an, Vögel am Futterhäuschen zu beobachten. Doch viele unserer Standvögel kennen die Kinder gar nicht. Mit diesem kleinen Lernheft können die Mädchen und Jungen den Namen und das Aussehen der bekannten Vögel unserer Heimat kennen lernen. Auch das richtige Anmalen wird hier geübt. So werden Kohlmeise, Blaumeise, Sperling, Amsel, Rotkehlchen, Gimpel, Grünfink, Buchfink, Buntspecht...
Und auch mit diesem Material können die Mädchen und Jungen erneut die Rechtschreibstrategien anwenden und Fehler erkennen. Die Großschreibung von Nomen steht hier im Mittelpunkt. Wieder habe ich hier die Tiere im Winter 🦊 thematisiert. Der fächerübergreifende Unterricht ist also gut möglich. Viel Spaß beim Ausprobieren! Eure Beate 😊
Und auch dieses kleine Winterrätsel 🧢 eignet sich wieder gut als Zusatzmaterial. In dem Buchstaben-Suchsel sind mit Konzentration die drei versteckten Wörter heraus zu finden. Der Rest der Buchstaben ergibt dann ein Winterwort. ☃️ Viel Spaß damit! Eure Beate 😊
Mit dem Freien Schreiben tun sich viele Kinder schwer. Das Schreiben kleiner Gedichte in Form von Rondell, Haiku oder auch Elfchen bringt die Mädchen und Jungen langsam an diesen Bereich heran. Hier lernen sie behutsam, sich mit Hilfe eines Schreibplans kleine Geschichten zu überlegen und aufzuschreiben. Als Schreibanlass bieten sich auch die Jahreszeiten an. Viel Spaß beim Ausprobieren! Eure Beate 😊
Und auch zu diesem tollen Märchen habe ich wieder eine Bastelidee für euch. Das Fensterbild ist zwar etwas aufwendiger zu gestalten, macht aber bestimmt auch euren Kindern Spaß. Zuerst werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Die Gänse bestehen aus wenigen Teilen, Füße und Schnabel werden passend an den Körper geklebt und das Auge wird aufgemalt. ✏️ Die Anzahl der Gänse können die Kinder selbst bestimmen. Nun werden die beiden Beine und der eine Arm...
Immer wieder beliebt bei den jüngeren Mädchen und Jungen sind die Kinderzeugnisse mit Smileys, eingebettet in ein gebasteltes Motiv-Zeugnis. Hier kann auch das Klassenmaskottchen gebastelt werden. 🐰 Besonders in den ersten beiden Schuljahren verstehen die Mädchen und Jungen die verbalen Formulierungen auf den Zeugnissen noch nicht so wirklich. Daher macht sich so ein kleines Kinderzeugnis mit Smileys gut. Hier können die Kinder ihre Leistungen und ihr Verhalten besser nachvollziehen....
Hier habe ich ein weiteres Material zum Lesen-Malen für den Winter. ⛄️ Auch hier können die Mädchen und Jungen nach dem Lesen im Bild das Gelesene anmalen. Das Material ist für Zweitklässler geeignet. Durch die klare Struktur können die Kinder damit auch gut selbstständig arbeiten. Viel Spaß damit! Eure Beate 😊
Meine Reihe der Lernhefte geht weiter: Ihr findet jetzt auch zum Thema Bauernhof 🐮 ein Lernheft im Blog. Auf insgesamt 40 DIN A4 Seiten werden dreizehn Tiere vorgestellt, die auf einem Bauernhof leben. So lernen die Kinder Rind, Schwein, Huhn, Schaf, Ziege und noch weitere Tiere kennen. 🐷 🐴 Das Aussehen, Nahrung, Fortpflanzung und der Nutzen werden hier thematisiert. Jedes Tier können die Mädchen und Jungen auch selbst anmalen. So entsteht ein individuelles Buch. Das Lernheft ist...
Mit den Hüpfdiktaten geht es weiter. Die Kinder "hüpfen" von den Zahlen zu den Buchstaben und können so nach dem Schreibplan Sätze aufschreiben. Diese thematisieren Tiere im Winter, ein interessantes und beliebtes Thema. 🐿 Eine Verbindung zu anderen Fächern kann hier sehr gut erfolgen. Das Hüpfdiktat findet ihr in drei Schwierigkeitsstufen vor, so könnt ihr mit euren Mädchen und Jungen differenziert arbeiten. Der Umfang des Textes ist für eine Klasse 2 geeignet. Stufe 1: Hier...