Nun gibt es auch noch die Hüpfdiktate für Klasse 4 passend zum Thema Tiere im Winter. Hüpfdiktate haben die Kinder in der Regel recht gern und somit brauchen wir nicht viel Überzeugungsarbeit für das Üben zu leisten. Meine Übungen sind wie immer an kein Lehrwerk gebunden und so vielfältig in den Unterricht einzubinden. Eine Differenzierung ist gegeben, aufsteigend von Übung 1 bis 5 erhöht sich der Umfang, ab Übung 2 müssen Satzanfang und Satzende erkannt werden und ab Übung 3 muss...
Bei der 3. Übung zu diesem Schwerpunkt sollen die Kinder gezielt Wörter im Wörterbuch suchen und die Seite aufschreiben. Ich habe auch hier wieder das Thema Tiere im Winter gewählt. Die Übung ist an kein Lehrwerk gebunden und auch das Wörterbuch kann frei gewählt werden. Viel Spaß! Eure Beate 😊
Einige Übungen zum Bilden zusammengesetzter Nomen zum Thema Tiere im Winter habe ich euch schon vorgestellt, hier kommt meine letzte Übung dazu. Die richtige Schreibung zusammengesetzter Nomen fällt den Kindern nicht leicht. Ich wünsche euch hierfür viel Spaß! Eure Beate 😊
Die Anwendung von Rechtschreibstrategien und das richtige Schreiben des Grundwortschatzes bedarf stetiger Übungen im Unterricht. Das Erkennen der Wortarten gehört dazu. Auch für Klasse 4 habe ich nun hierfür die passenden Übungen, passend zum Thema Tiere im Winter. Die Übungen sind wie immer an kein Lehrwerk gebunden. Viel Spaß damit! Eure Beate 😊
Auch für Klasse 4 habe ich nun noch für euch Übungen zur Groß- und Kleinschreibung. Immer wieder fällt es den Kindern schwer, Rechtschreibstrategien und Regeln anzuwenden und die richtige Schreibweise zu erkennen. Immer wieder sind Übungen notwendig, die wir in den Unterricht integrieren. Meine Übungen sind an kein Lehrwerk gebunden und thematisieren Tiere im Winter. Viel Spaß! Eure Beate 😊
Eine weiter Übung zu diesem Deutschschwerpunkt habe ich hier für euch. Die richtige Schreibung zusammengesetzter Nomen fällt den Kindern bekanntlich schwer. Daher sind stetige Übungen wichtig. Ich habe das Thema Tiere im Winter thematisiert, die Übung ist an kein Lehrwerk gebunden. Gutes Gelingen! Eure Beate 😊
Für die Klasse 3 habe ich nun auch Lückentexte für euch, passend zum Thema Tiere im Winter. Übungen mit Lückentexten sind sehr anspruchsvoll und für sehr viele Kinder eine echte Herausforderung. Voraussetzung ist eine gute Lesekompetenz und das inhaltliche Verstehen der Sätze und Texte. Viele Kinder benötigen hier Hilfe. Daher ist es ratsam, schon möglichst frühzeitig die Kinder an diese Übungen heranzuführen. Die 5 Übungen sind an kein Lehrwerk gebunden und differenziert...
Eine weitere Übung zum Thema Tiere im Winter habe ich hier für euch. Zum Thema passend sollen die Kinder zusammengesetzte Nomen bilden und die Rechtschreibung beachten. Das Material ist an kein Lehrwerk gebunden und als zusätzliches Übungsmaterial gut einsetzbar. Es ist einfach strukturiert, so dass die Kinder damit auch selbstständig arbeiten können. Viel Spaß damit! Eure Beate 😊
Eine Übungsform im Deutschunterricht sind die Lückentexte. Diese fallen vielen Kindern nicht leicht, da mehrere Fähigkeiten von ihnen gefordert werden. Es reicht hier nicht nur die Lesefertigkeit, sondern es müssen die Texte auch inhaltlich verstanden werden. Daher ist ein fächerübergreifender Unterricht vorteilhaft. So werden die Kinder mit einem Thema intensiv vertraut. Zum Thema Tiere im Winter habe ich Lückentexte erstellt, heute beginne ich mit der Klasse 2. Die Übungen sind an...
Das richtige Schreiben und das Anwenden von Rechtschreibstrategien nimmt einen breiten Übungsrahmen im Deutschunterricht ein. Viele Übungen und Wiederholungen sind notwendig, um hier unseren Kindern mehr Sicherheit zu geben. Zum Thema Tiere im Winter habe ich nun auch für Klasse 3 Übungen für diesen Schwerpunkt erarbeitet. Die Übungen sind an kein Lehrwerk gebunden. Eure Beate 😊
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Police einverstanden. Mehr Infos hier: Cookie PolicyOk